Seit vielen Jahren bietet der "Politische Salon Konz" einen Raum um über aktuelle politische Themen zu diskutieren. Am Sonntag, 28. September von 11 - 13 Uhr lädt die Initiative, die von politisch interessierten Konzer Bürger:innen ins Leben gerufen wurde, in den Konzer-Doktor Bürgersaal, Wiltinger Straße 10 - 12 in Konz ein. Im Vordergrund steht die Diskussion zwischen den Teilnehmenden. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, ihre Sicht der Dinge einzubringen, einen Standpunkt zu vertreten, auch wenn sie dabei noch unsicher sind, aber auch ohne Scheu Fragen zu stellen, auf die vielleicht niemand eine Antwort hat. In diesem Sinn wurden vom Politischen Salon schon etliche brisante und auch schwierige Themen erörtert. Inhaltlich beschäftigt sich die Initiative diesmal mit dem Thema „Geld oder Leben - Arbeiten wir zu wenig?“.

Vermehrt wird bei uns die Frage der vom Einzelnen zu erbringenden Arbeitsleistung diskutiert. Mit längeren Arbeitszeiten, Streichung von Feiertagen, Kürzungen der Lohnfortzahlung bei Krankheit, Erhöhung des Renteneintrittsalters, mehr Erwerbstätigkeit von Rentnern und Frauen soll das als ungenügend empfundene Wirtschaftswachstum angekurbelt werden. Dagegen steht die Erfahrung, dass das höchste Wirtschaftswachstumparallel zu einschneidenden Arbeitszeitverkürzungen erreicht wurde.
Wer hat nun Recht? Welches Konzept hat die größte Aussicht auf Erfolg?

Das Angebot wird unterstützt durch die Partnerschaft für Demokratie in der Verbandsgemeinde Konz und gefördert vom Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms "Demokratie leben!".