Etwa 40 Besucher:innen waren am vergangenen Samstag der Einladung der Koordinierungs- und Fachstelle der Partnerschaft für Demokratie in der Verbandsgemeine Konz und der Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises Trier-Saarburg in den Konzer-Doktor-Bürgersaal gefolgt, um der Vernissage der Ausstellung „100+ Jahre Frauenwahlrecht – eine Fortschreibung“ beizuwohnen.
Im Mittelpunkt stand die überarbeitete Wanderausstellung, die 2018 anlässlich des Jubiläums 100 Jahre Frauenwahlrecht erstellt, und die nun auf Initiative der Gleichstellungsbeauftragten im Landkreis und der Koordinierungs- und Fachstelle der Partnerschaft für Demokratie in der VG Konz fortgeschrieben, wurde.
Professorin Dr. Claudia Ritzi, Inhaberin der Professur für Politische Theorie und Ideengeschichte an der Universität Trier und zudem Senatsbeauftragte für den Schutz vor sexueller Belästigung ging im Rahmen ihres Impulsvortrag mit dem Titel: „Die Hälfte der Macht – oder halb so mächtig? Frauen in der deutschen Politik“ auf die Rolle der Frauen in der Politik ein. Es folgte eine angeregte Diskussion, bei der die anwesenden Frauen auch ihre persönlichen (politischen) Erfahrungen und Erlebnisse einbrachten und dabei auch auf die besonderen Herausforderungen für kommunalpolitisches Engagement von Frauen eingingen. Musikalisch begleitet wurde die Veranstaltung von einem Ensemble der Kreismusikschule Trier-Saarburg.
Noch bis zum 2. April ist die Ausstellung von montags bis freitags während der Öffnungszeiten im Konzer Rathaus, Am Markt 11 zu sehen. Interessengruppen, Schulen oder Initiativen, die Interesse daran haben die Ausstellung auszuleihen und im Rahmen eigener Veranstaltungen zu präsentieren, können sich gerne an die Fachstelle für Mädchenarbeit und Gewaltprävention im Jugendnetzwerk Konz unter 06501 94050 oder info@junetko.de wenden.