Der Begleitausschuss war als Beratungs- und Entscheidungsgremium in den Förderperioden 2015 - 2019 und 2020 - 2024 installiert. In dem Ausschuss wurde über die Zielausrichtung und die Arbeit der Partnerschaft für Demokratie beraten und es wurde über die Förderung von Projekten entschieden. Mit dem Ende der zweiten Förderperiode zum 31.12.2024 endete die Arbeit des Begleitausschusses.
Mit Beginn der neuen Förderperiode am 01.01.2025 ist vom Bundesprogramm vorgesehen ein breites gesellschaftliches Bündnis vor Ort zu installieren, das fortan u.a. auch für Beratungen und Entscheidungen zuständig ist.
Dem Begleitausschuss gehörten bis zur Auflösung zum 31.12.2024 folgende Vertreter an.
Mitglieder mit Stimmrecht:
Stefan Fromme, Vertreter des Interkulturellen Netzwerks "IN KONZ"
Dietmar Grundheber, Jugendnetzwerk Konz
Gerd Herrig, Polizeiwache Konz
Hermann Hurth, Seniorenbeauftragter der VG Konz
N.N., Vertreter der Fraktion "Die Grünen" im VG Rat
Thomas Kürwitz, Schulleiter GS St. Johann
Iris Molter-Abel, TG Konz
N.N., Gleichstellungsbeauftragte der VG Konz
N.N., Behindertenbeauftragter der VG Konz
Kerstin Röhlich-Pause, Vertreterin der FWG Fraktion im VG Rat
Lukas Ruth, Sprecher des Jugendforums
Rainer Schons, Vertreter der CDU Fraktion im VG Rat
Wolfgang Schwarz, Vertreter der Zivilgesellschaft
Martina Spang, VHS Konz
Horst Steffen, Die Tafel Konz
Jens Tossing, Vertreter der SPD Fraktion im VG Rat
Guido Wacht, 1. Beigeordneter der VG Konz
Nicolas Wacht, Vertreter der FDP Fraktion im VG Rat
beratende Mitglieder:
Dr. Malte Awolin, junetko - Koordinierungs- und Fachstelle
Johannes Geltz, Verbandsgemeinde Konz - Federführendes Amt
Laura Orth, Verbandsgemeinde Konz - Federführendes Amt
Dominik Schnith, junetko - Koordinierungs- und Fachstelle
Beate Stoff, Büro Plan B