Schlagwort-Archive: Jugendforum

Auch 2019 geht es mit dem Kochtreffen des Jugendforums weiter. Die Jugendlichen treffen sich regelmäßig, um beim gemeinsamen Kochen und Essen ins Gespräch zu kommen und von der Kultur des Anderen mehr zu erfahren.
Das nächste Treffen findet am Freitag, 22. Februar von 17 bis 21 Uhr statt. Dann steht auch die Planung der Aktivitäten für 2019 auf dem Plan.
Zu dem Treffen, das vom Jugendforum in Kooperation mit dem Haus der Jugend organisiert und durchgeführt wird, sind alle Jugendlichen der VG Konz ab 12 Jahren eingeladen.
Wie bei den vorangegangenen Treffen übernehmen einige Jugendliche die Vorbereitung und bereiten internationale Rezepte vor, die dann gemeinsam gekocht werden. Neben dem Kochen besteht die Gelegenheit sich in einer ungezwungenen Atmosphäre kennenlernen, sich zu unterhalten und den Abend im Jugendcafé bei einer Runde Billard gemütlich ausklingen lassen.

Anmeldungen sind unter www.hdj-konz.de oder unter 06501-94050 erforderlich. Die Teilnahmegebühr beträgt 2,00 €. Das Treffen findet im Haus der Jugend Konz (Wiltinger Str. 48) statt.

Vor einigen Wochen sind Jugendliche, die in der VG Konz leben, mit dem Anliegen an das Jugendnetzwerk Konz herangetreten in Konz eine Veranstaltung, u.a. mit jungen regionalen Bands zu veranstalten, um ein Zeichen zu setzen und auf Missstände, die es auch in der Region Konz gibt, aufmerksam zu machen. Mit der Unterstützung des Jugendnetzwerk Konz bzw. den dort angesiedelten Bereichen "Koordinierungs- und Fachstelle der Partnerschaft für Demokratie" und "Haus der Jugend - Konz" wurden die Planungen für die Veranstaltung konkretisiert.

Für den 9. November, einem sehr geschichtsträchtigen Datum in der deutschen und europäischen Geschichte, wurde gemeinsam die Veranstaltung „Konz wird laut - Demokratie statt Rechtsruck“ geplant. Ziel der Veranstaltung ist es einerseits die (jungen) Menschen in Konz für rechte Musik und Symbolik zu sensibilisieren. Hierzu referiert Bastian Drumm (Kontaktstelle Holler e.V., Kusel). Andererseits soll mit der Veranstaltung ein hörbares Zeichen für Offenheit, Toleranz und Vielfalt und gegen jede Form von Extremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit entsprechend dem Motto der PfD Konz „Konz – viele Farben eine Stadt“ gesetzt werden.

Das Konzert findet in der evangelischen Kirche Konz-Karthaus statt und wird durch die Partnerschaft für Demokratie in der VG Konz, das Jugendnetzwerk Konz und die evangelische Kirchengemeinde Konz unterstützt. Die regionalen Bands „Freidenkeralarm“, „First Men on Mars“, „Stevie´s 7“ und „Dorfterror“ treten auf.
Zu dem Konzert sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei.

Im Rahmen der Partnerschaft für Demokratie in der VG Konz hat sich eine Gruppe Jugendlicher zum Jugendforum zusammengeschlossen. Gemeinsam engagieren sich die Jugendlichen für ein besseres Zusammenleben in der VG Konz. Mit ihren Aktionen setzen sie Zeichen für ein vielfältiges und friedliches Miteinander. So organisieren sie z.B. Veranstaltungen zu Jugendkulturthemen für andere Jugendliche, informieren oder laden ihre Mitbürgerinnen und Mitbürger zum Dialog ein.

Das nächste Treffen des Jugendforums findet am Dienstag, 22. Mai um 16 Uhr im Haus der Jugend in Konz statt. Dann geht es mit Planung konkreter Aktivitäten weiter. Hierzu sind alle Interessierten zwischen 14 und 27 Jahren herzlich eingeladen.

Nachdem beim Ideenworkshop, zu dem sich das Jugendforum Anfang März getroffen hatte, viele neue Ideen und Themen von den Jugendlichen gesammelt wurden, standen beim Treffen am vergangenen Dienstag die Planungen zur Umsetzung der Ideen im Vordergrund.

Bei einer ersten Aktion möchten die Jugendlichen mit den Konzern ins Gespräch kommen und mit ihnen über das Thema "Homophobie" sprechen. Hierzu planen sie eine Aktion, bei der sie mit einem "roten Sofa" im öffentlichen Raum Menschen ansprechen und sich mit ihnen über das Thema austauschen wollen.

Das nächste Treffen des Jugendforums, bei dem es um die inhaltliche Auseinandersetzung mit dem Themenbereich "Homophobie" geht, findet bereits am kommenden Dienstag, 17. April um 16 Uhr im Haus der Jugend statt. Zu dem Treffen sind alle Interessierten Jugendlichen zwischen 14 und 27 Jahren eingeladen.

Das nächste Treffen des Jugendforums findet am Dienstag, 10. April um 16 Uhr im Haus der Jugend statt. Dann geht es darum an die Ergebnisse des letzten Ideenworkshops anzuknüpfen und konkrete Aktivitäten zu planen. Hierzu sind alle Interessierten zwischen 14 und 27 Jahren eingeladen.