Schlagwort-Archive: Koordinierungs- und Fachstelle

Der Weg der zweiten Bildungsfahrt der Koordinierungs- und Fachstelle „Partnerschaft für Demokratie in der Verbandsgemeinde Konz“ führt nach Metz. Unter dem Titel „Robert Schuman und Jean Monnet – Architekten des europäischen Einigungswerkes“ werden am Donnerstag, den 25.04.2024, bis zu 48 Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit haben, das Robert Schuman-Haus nahe Metz unter fachkundiger Führung zu erleben. Etwas Zeit zur freien Verfügung in Metz rundet das Programm ab. Zum Anmeldesystem gelangen Sie hier: https://varaus2021.de

Die dritte und letzte Bildungsfahrt aus dieser Themenreihe findet im Juni 2024 statt und wird hier auf der Homepage bekannt gegeben. Zudem besteht die Möglichkeit, sich in einen E-Mail-Verteiler aufnehmen zu lassen, der auf den Anmeldestart aufmerksam macht (bei Interesse genügt eine kurze E-Mail an: info[at]demokratie-leben-konz.de mit dem Betreff: „Bitte um Aufnahme in den Verteiler“). Organisiert wird die Bildungsfahrt von der Koordinierungs- und Fachstelle „Partnerschaft für Demokratie in der Verbandsgemeinde Konz“, die durch das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ gefördert wird.

Bild: https://europeanmemories.net/stories/schuman70/

Die erste Bildungsfahrt der Koordinierungs- und Fachstelle „Partnerschaft für Demokratie in der Verbandsgemeinde Konz“ führte im Neuen Jahr nach Bonn. Unter dem Titel „Konrad Adenauer – Pionier des europäischen Einigungsprozesses“ machten sich am Donnerstag, den 25. Januar rund 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf den Weg. In Bonn angelangt, wurde das Programm vormittags mit einem geführten Stadtrundgang eröffnet, bei dem eine ehemalige Mitarbeiterin der Vereinten Nationen durch das ehemalige Regierungsviertel in Bonn führte. So verbanden sich der Überblick zum Wirken von Konrad Adenauer und den Meilensteinen der europäischen Einigung mit der Begehung der historischen Orte und den Hintergründen der Stadtführerin. Nach der Einkehr zum Mittagessen und ein wenig Zeit in der Bonner Altstadt wurde der Tag mit dem ausgiebigen Besuch im „Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland“ beschlossen. Bei der Führung durch das Haus der Geschichte wurden zentrale Schlaglichter der innerdeutschen Geschichte mit Fokus auf die Schaffenszeit von Konrad Adenauer aufgegriffen und entlang der Wegmarken des europäischen Einigungsprozesses eingeordnet. Gekonnt verstand es die Museumsbegleiterin dabei, die Zeitreise durch die jüngere deutsche und europäische Geschichte zudem mit einer Reise durch das typische Alltagsleben der Menschen zu verbinden. Dadurch konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die historischen Entwicklungen der deutschen und europäischen Einigung zeitlich gut verorten und mit autobiographischen Erinnerungen verknüpfen. Entsprechend positiv fiel das Feedback der Gruppe aus.

Bildungsfahrtengruppe vor dem "Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland"
(Copyright: Koordinierungs- u. Fachstelle „Partnerschaft für Demokratie in der VG Konz“)

Die Bildungsfahrt bildete den Auftakt einer dreiteiligen Reihe, die unter dem Reihentitel „Persönlichkeiten des Europäischen Einigungsprozesses“ steht. Organisiert wird die Bildungsfahrtenreihe von der Koordinierungs- und Fachstelle „Partnerschaft für Demokratie in der Verbandsgemeinde Konz“, die durch das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ gefördert wird. Die nächsten Fahrten sind für April und Juni 2024 eingeplant und werden hier auf der Homepage bekannt gegeben. Zudem besteht die Möglichkeit, sich in einen E-Mail-Verteiler aufnehmen zu lassen, der auf den Anmeldestart aufmerksam macht (bei Interesse genügt eine kurze E-Mail an: info[at]demokratie-leben-konz.de mit dem Betreff: „Bitte um Aufnahme in den Verteiler“).

Jugendliche die das Festival "Konz wird laut #4" organisieren und sich zu den Themen "Gleichberechtigung und Awareness" austauschen, Interessierte die sich im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Demokratie in Deutschland – von den Anfängen bis zur Gegenwart" an historischen Orten über Meilensteine der Demokratiegeschichte informieren, Schüler:innen die bei Projekten für einen respektvollen Umgang miteinander sensibilisiert werden, ein Fotoprojekt bei dem die Identität der Geflüchteten in den Blick genommen wird und Schulen und Kitas, die anlässlich des Vorlesetags das Thema "Vorlesen verbindet!“ aufgreifen - das alles sind Projekte, die im Jahre 2023 durch die PfD in der VG Konz unterstützt wurden.
Auch im Kalenderjahr 2024 soll die Arbeit der PfD gemeinsam mit lokalen Initiativen und Akteuren fortgesetzt werden. Haben auch Sie Ideen für Projekte, die sich für die Förderung der Demokratie, für Vielfalt und gegen Extremismus einsetzen? Gerne unterstützen wir motivierte Menschen, Gruppen und Vereine in ihrem Engagement für die Demokratie vor Ort und entwickeln gemeinsam mit ihnen Angebote und Projekte.
Weitere Infos und die Antragsunterlagen finden sich >hier<. Um die Projektentwicklung und die Antragstellung möglichst frühzeitig abzustimmen wird angeraten vom Angebot der fachlichen Beratung und Unterstützung vor der Antragseinreichung Gebrauch zu machen. Projektanträge, über die im Rahmen der nächsten Sitzung des Begleitausschusses am 11. März beraten werden soll, können noch bis zum 26. Februar eingereicht werden.

Die Mitarbeiter der Koordinierungs- und Fachstelle stehen für Anfragen unter der Telefonnummer 06501-94 05 0 oder per Mail unter info@demokratie-leben-konz.de gerne zur Verfügung. Weitere Infos unter: www.demokratie-leben-konz.de

Konrad Adenauer; Bildrechte: Bundesarchiv, B 145 Bild-F078072-0004 / Katherine Young / CC BY-SA 3.0 DE

Die Fach- und Koordinierungsstelle der „Partnerschaft für Demokratie in der Verbandsgemeinde Konz“ bietet auch 2024 wieder attraktive und thematisch sehr vielfältige Bildungsfahrten an. Hierbei steht die erste dreiteilige Bildungsfahrtenreihe unter dem Titel „Persönlichkeiten des europäischen Einigungsprozesses“; die zweite dreiteilige Bildungsfahrtenreihe setzt sich mit „Europa im Zeitalter der vielfältigen Krisenherde“ auseinander.

Im Rahmen der ersten Bildungsfahrt am Donnerstag, 25. Januar führt der Weg nach Bonn und nimmt mit Konrad Adenauer einen der deutschen Pioniere des europäischen Friedensprojektes in den Blick, eingefasst in den zeitgeschichtlichen Kontext der Bonner Republik nach 1945. In diesem Zusammenhang werden u. a. eine Stadtführung durch das ehemalige Bonner Regierungsviertel unternommen und die Ausstellung im Haus der Geschichte besichtigt werden. Ein wenig Zeit zur freien Gestaltung in Bonn rundet die Bildungsfahrt ab.

Die organisatorischen Eckpunkte der Bildungsfahrt im Überblick:
Bildungsfahrt: Konrad Adenauer – ein Pionier des europäischen Friedensprojektes
Datum: Donnerstag, den 25.01.2024
Treff zur Abfahrt in Konz: 7.30 Uhr, Güterstraße 1 in 54329 Konz
Geplante Rückankunft in Konz: 20.15 Uhr, Güterstraße 1 in 54329 Konz

Die Anmeldung zu den Bildungsfahrten ist ausschließlich online unter https://varaus2021.de möglich und ab dem 15. Januar freigeschaltet. Die Teilnahmegebühr beträgt 10 EUR pro Person und ist im Vorfeld zu entrichten.

Die Veranstaltungsreihe wird organisiert von der Koordinierungs- und Fachstelle der Partnerschaft für Demokratie in der Verbandsgemeinde Konz, gefördert vom Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“.

Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne per Mail an info@demokratie-leben-konz.de oder telefonisch unter 06501 94 05 0 an die Koordinierungs- und Fachstelle.

Am Montag, den 11.12.2023 traf sich der Begleitausschuss der „Partnerschaft für Demokratie in der Verbandsgemeinde Konz“ zu seiner letzten Sitzung im Kalenderjahr 2023. Im Rahmen der öffentlichen Sitzung informierten das Federführende Amt und die Koordinierungs- und Fachstelle sowie das programmbegleitende Coaching über die aktuellen Entwicklungen im Bundesprogramm, über die zurückliegenden und geplanten Projekte sowie die Aktivitäten im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit. Weiterhin wurde über die Aktivitäten des Jugendforums im Rahmen der Sitzung berichtet. Als weiterer Berichtspart informierten sich die Mitglieder des Begleitausschusses über die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen im Bereich der Sozialarbeit an Schulen.

Im Anschluss standen die Vorstellungen der eingereichten Projektanträge für 2024 im Zentrum. Im anschließenden nichtöffentlichen Teil der Sitzung wurden diese ausführlich beraten und über deren finanzielle Unterstützung mit Mitteln aus dem Aktions- und Initiativfonds entschieden. Nachdem für die einzelnen Projektanträge jeweils einstimmig votiert wurde, können die Umsetzungsvorbereitungen der Projekte für das Jahr 2024 „kostenneutral“ anlaufen, da die Projekte zunächst noch unter dem Vorbehalt der vorläufigen Haushaltsführung des Bundes stehen.

Nachfolgend werden die befürworteten Projekte vorgestellt, die das Programm der "Partnerschaft für Demokratie" im kommenden Jahr 2024 mitgestalten und bereichern.

  • Antrag: „Einrichtung eines Mikrofonds 2024 zur Unterstützung von Klein- und Kleinstprojekten“

Der Begleitausschuss hat sich dafür ausgesprochen, dass im nächsten Jahr 2024 erneut ein Mikrofonds eingerichtet werden soll. Dieser eröffnet eine niedrigschwellige Möglichkeit, demokratiestärkende Formate, Initiativen und Klein- bzw. Kleinstprojekte bis 750 EUR unterstützen zu können. Der Vorteil dieser Fördermöglichkeit besteht in einem deutlich reduzierten Antrags- und Berichtswesen, so dass beispielsweise auch Einzelpersonen ohne Vorkenntnisse einen vereinfachten Zugang zu Fördermitteln haben, um förderwürdige Projektideen ‚ins Leben bringen‘ zu können. Zudem werden auch diese Mikrofonds-Projekte von der Koordinierungs- und Fachstelle beratend begleitet. In dem Sinne: Herzliche Einladung zur Beantragung von Fördermitteln. Die zugehörigen Formulare finden Sie auf der Homepage der Koordinierungs- und Fachstelle hier: https://demokratie-leben-konz.de/mitmachen/downloads-und-formulare/

  • Antrag: „Persönlichkeiten des europäischen Einigungsprozesses“

Nachdem im Jahr 2023 eine historische Zeitreise zu den Anfängen der deutschen Demokratieentwicklung unternommen wurde (Mainzer Republik, Hambacher Schloss, Frankfurter Paulskirche), lädt die Koordinierungs- und Fachstelle 2024 zu einer Bildungsfahrtenreihe ein, die anlässlich der Europawahlen die europäischen Wurzeln in den Blick nimmt. Dabei werden charismatische Persönlichkeiten des europäischen Einigungsprozesses aufgegriffen und bedeutsame Orte ihres Wirkens aufgesucht. Voraussichtlich führen die Wege nach Bonn, Metz (F) und Verdun (F) (Änderungen ausdrücklich vorbehalten).

  • Antrag: „Europa im Zeitalter der 'Polykrise‘“

Spätestens seit der Finanzkrise nehmen sie zu, die verschiedenen Krisenherde, die auf Europa und Deutschland einwirken. Eine besondere Dynamik dieser Krisenhäufung ist es, dass sie nicht einfach nebeneinanderstehen und einzeln bearbeitet werden können, sondern sich teils auch gegenseitig beeinflussen, sich zum Beispiel einander verstärken können. Um sich in diesen Zeiten der Krise (neu) zu orientieren, werden im Rahmen des dritten Antrags drei aktuelle Krisenherde exemplarisch aufgegriffen und „aufgefächert“. Die dahinterstehenden Bildungsfahrten führen voraussichtlich nach Ramstein (NATO-Hauptquartier), Worms (SCHUM-Stätten) und Stolberg bei Aachen (Energie- und Transformationsprojekt „Grüne Talachse Stolberg“; Änderungen ausdrücklich vorbehalten).

  • Antrag: „Geschichte der jüdischen Gemeinde in Oberemmel“

Stellvertretend für das lokale Bündnis hat der Förderverein der Grundschule Oberemmel e. V. den Antrag für ein Erinnerungsprojekt in Oberemmel eingereicht. In diesem Rahmen soll die „Geschichte der jüdischen Gemeinde in Oberemmel“ weiter aufgearbeitet und an diese erinnert werden, u. a. durch Verlegung von Stolpersteinen, der Anbringung einer Gedenktafel sowie das Aufstellen einer Informationstafel. Zudem soll die Geschichte zielgruppenadäquat mit den Schülerinnen und Schülern der Grundschule thematisiert werden.