Der "Politische Salon Konz" ist eine Initiative, die vor mehr als fünf Jahren von politisch interessierten Konzer Bürgern und Bürgerinnen ins Leben gerufen wurde. Das Motto des Politischen Salons Konz lautet: Demokratie braucht das politische Gespräch. Im Politischen Salon Konz steht die Diskussion zwischen den Teilnehmern und Teilnehmerinnen im Vordergrund. Alle Interessierten aus dem Gebiet der Verbandsgemeinde Konz sind herzlich eingeladen, ihre Sicht der Dinge einzubringen, einen Standpunkt zu vertreten, auch wenn sie dabei noch unsicher sind, aber auch ohne Scheu Fragen zu stellen, auf die vielleicht niemand eine Antwort hat. In diesem Sinn wurden vom Politischen Salon schon etliche brisante und auch schwierige Themen erörtert.

Die nächste Veranstaltung findet am Sonntag, 14. Mai von 11 bis 13 Uhr im Konzer Doktor Bürgersaal, Wiltingerstraße 10-12 statt. An diesem Tag wird sich der "Politische Salon Konz" mit einem besonders heiklen, aber für viele Menschen aus unterschiedlichen Gründen gleichwohl drängenden Problem befassen:
"Vor drei Jahren hat das Bundesverfassungsgericht das damals geltende gesetzliche Verbot der „gewerblichen Suizidhilfe“ (§217 StGB) für verfassungswidrig erklärt und außer Kraft gesetzt. Seitdem gibt es eine breite, kontroverse Debatte über die Konsequenzen, die daraus zu ziehen sind. Die Positionen reichen von der Forderung nach einem „Recht auf letzte Hilfe“ und auf Unterlassung einer Neufassung des § 217 bis hin zu drei verschiedenen Gesetzentwürfen mit mehr oder minder einschränkenden Bedingungen der Suizidhilfe.
Der Politische Salon zum Thema „Wem gehört der Tod?“ verfolgt nicht das Ziel einer Debatte über das moralische Für und Wider des Suizids und der Sterbehilfe. Es geht vielmehr um den Austausch über die Hintergründe und den Kern des Urteils des Bundesverfassungsgerichts vom 26.2.2020 sowie über aktuell vorliegende Positionen und Gesetzentwürfe. Als Experte wird uns Benjamin Knops, Richter am Sozialgericht, dabei behilflich sein."
(Text: Politischer Salon Konz)

Der Politische Salon Konz wurde in der Vergangenheit u.a. von der Partnerschaft für Demokratie in der VG Konz und der bundesweiten „Stiftung Mitarbeit“ unterstützt. Weitere Infos unter www.politischer-salon.de.

An kaum einem anderen Ort in Deutschland kann man sich so konzentriert wie in Berlin über die wechselvolle Geschichte Deutschlands informieren. Die Rolle Berlins während der Märzrevolution 1848, die Bedeutung Berlins als Hauptstadt des Deutschen Kaiserreiches, die Ausrufung der Republik vom Balkon des Reichstags am 9. November 1918, die Machtübernahme durch die Nationalsozialisten im Jahr 1933 und die Vertreibung und Ermordung von Millionen von Menschen, die durch das NS-Regime auch von Berlin aus geplant wurde, die Teilung der Stadt durch die Siegermächte in vier Sektoren nach dem Ende des zweiten Weltkriegs im Jahr 1945, der Bau der Berliner Mauer ab August 1961 und deren Fall am 9. November 1989, die deutsche Wiedervereinigung im Jahr 1990 und die Erklärung Berlins zur Hauptstadt des geeinten Deutschlands und schließlich die erste Sitzung des Bundestages im umgebauten Reichstagsgebäude am 19. April 1999 - diese Wendepunkte in der Geschichte Deutschlands verdeutlichen, warum das Jugendforum sich Berlin als Ziel für die Jugendtour mit dem Titel "Demokratie auf der Spur" ausgesucht hat.

Gemeinsam mit Jugendlichen aus der Verbandsgemeinde Schweich verbrachten die Jugendlichen aus der Verbandsgemeinde Konz vom 2. bis 6. April informative und erlebnisreiche Tage in Berlin. Auf dem Programm standen u.a. ein Spaziergang entlang der East Side Gallery, der Besuch des Reichstagsgebäudes mit einer Besichtigung des Plenarsaals und dem Austausch mit der Bundestagsabgeordneten Verena Hubertz, der Besuch der Ausstellung "Roads not Taken. Oder: Es hätte auch anders kommen können" im Deutschen Historischen Museum, eine Führung durch das ehemalige Stasi-Gefängnis "Gedenkstätte Hohenschönhausen" sowie ein Besuch am Denkmal für die ermordeten Juden Europas und der Besuch der zugehörigen Ausstellung. So konnten die 16 teilnehmenden Jugendlichen eindrücklich Licht- und Schattenseiten der deutschen Geschichte und der deutschen Demokratie kennenlernen und sich an historischen Orten darüber informieren. Die Jugendtour wurde von der Koordinierungs- und Fachstelle der PfD Konz gemeinsam mit dem Jugendbüro Schweich organisiert und von den Jugendforen aus Konz und Schweich finanziell unterstützt.

Am Montag, 6. März fand die erste Sitzung des Begleitausschusses der Partnerschaft für Demokratie in der VG Konz im Kloster Karthaus statt. Neben den Mitgliedern des Ausschusses und den Mitarbeitern vom Federführenden Amt und der Koordinierungs- und Fachstelle konnte der Ausschussvorsitzende Guido Wacht auch einige Gäste begrüßen.

Im Rahmen der Sitzung berichtete das Federführende Amt über die aktuellen Termine und Fristen zur Vorlage des Sachberichts 2022, zum Mittelabruf 2023 und zur Antragstellung 2024. Zudem gab es Infos zur Abrechnung des Projektjahres 2022. Die tatsächliche Mittelauslastung im Aktions- und Initiativfonds lag im Vorjahr bei ca. 77%. Alle neun bewilligten Aktions- und Initiativfonds-Projekte und dazu weitere sieben Mikrofonds-Projekte wurden erfolgreich umgesetzt (hierüber wurde bereits in der Sitzung im Dezember 2022 ausführlich berichtet). Bedingt durch unerwartete Mehreinnahmen durch Drittmittel bei den einzelnen Projektträger und Kostensenkungen wurden von den bewilligten, mehr als 40.000 € letztenendes "nur" etwas mehr als 34.000 € für die Umsetzung der Projekte benötigt. Von den für die Umsetzung der PfD zur Verfügung stehenden Mitteln wurden durch sparsame Mittelverwendung insgesamt nur etwa 78% der verfügbaren Gelder verausgabt.

Die Koordinierungs- und Fachstelle (KuF) berichtete von der regionalen Netzwerkarbeit. So ist auch für 2023 wieder eine gemeinsame, regionale Demokratiekonferenz geplant. Aktuell steht die KuF zudem im Austausch mit mehreren potentiellen Projektträgern und Kooperationspartnern. Zudem wird zum 15. März die seit Januar vakante Stelle des Projektmitarbeiters in der Koordinierungs- und Fachstelle wieder besetzt.

Weiterhin wurde von den Aktivitäten des Jugendforums berichtet, das im April eine Jugendtour nach Berlin durchführt und eine Neuauflage von "Konz wird laut # 4 - Für Awareness und Gleichberechtigung" am 1. Juli und verschiedene Aktionen im Rahmen des Konzer Heimat- und Weinfestes plant. Aus der deutsch-ukrainischen Jugendgruppe, die im Herbst 2022 eingestellt wurde, ist eine Gruppe hervorgegangen, die sich wöchentlich für die Arbeit an Kunst- und Kulturprojekten trifft und von einer ukrainischen Ehrenamtlichen begleitet wird.

Im Mikrofonds wurden bereits zwei Projektanträge positiv beschieden. Im Rahmen des einen Projekts setzen sich Schüler:innen mit dem Thema "Nachhaltigkeit" auseinander, das Projekt beinhaltet eine "Filmreihe zur Geschichte des Nationalsozialismus" für Jugendliche und alle Interessierten. Im Rahmen der Sitzung wurden auch zwei eingereichte Projektanträge für den Aktions- und Initiativfonds, die theaterpädagogische Angebote zur Gewaltpräfention für Grundschulklassen zum Inhalt haben, vorgestellt und positiv beschieden. Infos zu allen Projekten gibt es >hier<.

Auch weiter unterstützt die PfD motivierte Menschen, Gruppen und Vereine in ihrem Engagement für die Demokratie vor Ort. Dazu steht die KuF zur Entwicklung neuer Projektideen ebenso zur Verfügung wie zur Weiterentwicklung „alter Projektideen". Anträge können jederzeit eingereicht werden. Weitere Infos zur Antragstellung finden sich >hier<. Die nächste Sitzung des Begleitausschusses ist für den 3. Juli geplant.

Am Montag, 6. März um 17 Uhr trifft sich der Begleitausschuss der Partnerschaft für Demokratie in der VG Konz zur ersten Sitzung im Jahr 2023, zu der wie immer auch Interessierte, Kooperatiosnpartner:innen sowie alte und neue Projektträger:innen herzlich eingeladen sind. Auf der Tagesordnung der öffentlichen Sitzung stehen wie gewohnt die Informationen des Federführenden Amtes und der Koordinierungs- und Fachstelle, die über aktuellen Entwicklungen im Bundesprogramm, über die laufenden Projekte vor Ort  und die Aktivitäten des Jugendforums berichten. Außerdem werden die eingegangenen Projektanträge vorgestellt. Projektanträge über die im Rahmen der Sitzung beraten werden soll, können noch bis zum 27. Februar eingereicht werden.

Im anschließenden nichtöffentlichen Teil der Sitzung wird über die eingereichten und im Rahmen der Sitzung vorgestellten Projekteanträge beraten und über deren finanzielle Unterstützung mit Mitteln aus dem Aktions- und Initiativfonds entschieden.

Interessierte können sich gerne vorab über die Koordinierungs- und Fachstelle per Mail (info@demokratie-leben-konz.de) für die Teilnahme am öffentlichen Teil der Sitzung anmelden.

Demokratie fördern. Vielfalt gestalten. Extremismus vorbeugen. – so lauten die Ziele der Partnerschaft für Demokratie (PfD) in der Verbandsgemeinde Konz. Bereits seit 2015 wird die PfD Konz vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ gefördert. Seither konnte eine Vielzahl an Projekten vor Ort unterstützt und umgesetzt werden. Gerne unterstützen wir motivierte Menschen, Gruppen und Vereine in ihrem Engagement für die Demokratie vor Ort durch fachliche Beratung bei der Projektentwicklung und -umsetzung und durch die Bereitstellung von Fördermitteln.

Jugendliche die das Festival "Konz wird laut #3" organisieren und sich zu den Themen "Queere Vielfalt" und "Herkunftsvielfalt" austauschen, Interessierte die sich im Rahmen der Veranstaltungsreihe "In Vielfalt geeint" über die europäischen Institutionen informieren, Schüler:innen die bei Projekten für einen respektvollen Umgang miteinander sensibilisiert werden, Interessierte die sich mit den Spuren jüdischen Lebens in der Grenzregion beschäftigen und Schulen und Kitas, die anlässlich des Vorlesetags das Thema "Gemeinsam einzigartig“ aufgreifen - das alles sind Projekte, die im Jahre 2022 durch die PfD in der VG Konz unterstützt wurden.

Auch im Jahr 2023 möchten wir uns für die Erreichung der Ziele der Partnerschaft für Demokratie und für ein respektvolles und friedliches Zusammenleben in einer vielfältigen Gesellschaft engagieren. Haben auch Sie Ideen für Projekte, die sich für die Förderung der Demokratie, für Vielfalt und gegen Extremismus einsetzen? Gerne unterstützen wir motivierte Menschen, Gruppen und Vereine in ihrem Engagement für die Demokratie vor Ort. Dazu stehen wir zur Entwicklung neuer Projektideen ebenso zur Verfügung wie zur Weiterentwicklung „alter Projektideen".
Um die Projektentwicklung und die Antragstellung möglichst frühzeitig abzustimmen wird angeraten vom Angebot der fachlichen Beratung und Unterstützung durch die Koordinierungs- und Fachstelle vor der Antragseinreichung Gebrauch zu machen. Über die eingereichten Anträge an den Aktions- und Initiativfonds wird im Rahmen der nächsten Sitzung des Begleitausschusses am 6. März entschieden. Anträge sollten frühzeitig, spätestens aber bis zum 27. Februar, eingereicht werden.

Unabhängig von den oben genannten Fristen besteht die Möglichkeit Klein- und Kleinstprojekte aus dem Mikrofonds fördern zu lassen. Projekte die aus dem Mikrofonds gefördert werden können schneller und mit weniger Antragsaufwand für die Antragsteller umgesetzt werden. Die maximale Fördersumme je Einzelprojekt liegt hier bei 750,-€ (gegenüber 5000,-€ bei Anträgen auf Unterstützung aus Aktions- und Initiativfonds).

Weitere Informationen zur Antragstellung gibt es >hier<.