Das Beratungsgremium

Zur dritten Förderperiode (2025 - 2032) wurde ein Demokratiebündnis gegründet. Aus dessen Mitte wurde beim ersten Bündnistreffen ein Beratungsgremium legitimiert und durch das Federführende Amt berufen. Dieses Gremium berät das Federführende Amt und die Koordinierungs- und Fachstelle hinsichtlich der eingereichten Projekteanträge.

Das Gremium trat im Rahmen seiner konstituierenden Sitzung am 24.03.2025 erstmalig zusammen.
Folgende Personen gehören dem Beratungsgremium an (Stand 24.03.2025):

Stefan Fromme, Sprecher des Interkulturellen Netzwerks "IN KONZ"
Dietmar Grundheber, Jugendnetzwerk Konz
Hermann Hurth, Seniorenbeauftragter der VG Konz
Thomas Kürwitz, Schulleiter GS St. Johann
Elisabeth Kurzmann, Leiterin der Stadtbibliothek Konz
Gabriele Meter-Lehnen, Sprecherin der "Aktionsgruppe Lebenslanges Lernen"
Mihaela Milanova, Vorsitzende des Beirats für Migration und Integration der Stadt Konz
Iris Molter-Abel, TG Konz
N.N., Behindertenbeauftragter der VG Konz
N.N., Vertreter:in Fraktionen im VG Rat
N.N., Vertreter:in Fraktionen im VG Rat
N.N., Vertreter:in Fraktionen im VG Rat
N.N., Sprecher:in des Jugendforums
N.N., Sprecher:in des Jugendforums
Wolfgang Schwarz, Vertreter der Zivilgesellschaft
Martina Spang, VHS Konz
Horst Steffen, Die Tafel Konz
Guido Wacht, 1. Beigeordneter der VG Konz

beratende Mitglieder:
Dr. Malte Awolin, junetko - Koordinierungs- und Fachstelle
Johannes Geltz, Verbandsgemeinde Konz - Federführendes Amt
Laura Orth, Verbandsgemeinde Konz - Federführendes Amt
Dominik Schnith, junetko - Koordinierungs- und Fachstelle
Beate Stoff, Büro Plan B

Bis zum Ende der zweiten Förderperiode gab es einen Begleitausschuss, der das Federführende Amt und die Koordinierungs- und Fachstelle hinsichtlich der Projektförderung und Programmumsetzung beraten hat.