Am Mittwoch, den 28. Juli veranstaltete das Jugendforum in Kooperation mit dem Haus der Jugend Konz ein Graffitiworkshop für Jugendliche.
Im Rahmen des Workshops hatten die teilnehmenden Jugendlichen die Möglichkeit unter fachlicher Anleitung der Mitarbeiter*innen des Haus der Jugend, sowie unter der methodischen Anleitung des Graffitikünstlers Jeremy Malkiewicz, selbstwirksam für sie relevante Themen künstlerisch auszuarbeiten und gleichzeitig die Außenmauer „ihres“ Jugendzentrums und somit ihren Sozialraum aktiv (mit) zu gestalten.
Grundlage für die Gestaltung der Außenmauer war eine vorhergehende differenzierte Auseinandersetzung mit der Thematik Graffiti durch den Graffitikünstler, in dessen Rahmen den Jugendlichen ein grundlegendes Hintergrundwissen zu jener Kunstform vermittelt wurde. Darüber hinaus erlernten die Teilnehmer*innen des Workshops unter Anleitung des Graffitikünstlers die wichtigsten Grundlagen des Sprayens. Sie hatten dabei u.a. die Möglichkeit verschiedene Spraytechniken kennenzulernen, Skizzen anzufertigen, sich künstlerisch auszuprobieren und anschließend gemeinsam die Außenmauer des HdJ sowie eine eigene kleine Leinwand für zu Hause zu besprühen.
Für die Gestaltung der Außenmauer lag der inhaltliche Fokus auf dem Thema "Nachhaltigkeit". So wird das gemeinsam entworfene und im Rahmen des Workshops erstellte Graffiti mit dem Slogan "Es gibt keinen Plan(et) B", fortan für eine gerechtere Welt, mehr Klimaschutz und globale Nachhaltigkeit werben. Bei der Entwicklung des Slogans und der künstlerischen Gestaltung wurden die Workshopteilnehmer*innen aktiv eingebunden und mit beteiligt. Dadurch wurde das Ziel erreicht, die Jugendlichen zu motivieren eigene Vorstellungen, Meinungen und Bedürfnisse zu artikulieren und Interesse an gesellschaftlichen (kritischen) Thematiken und Problemstellungen zu entwickeln und anhand der künstlerischen Darstellung im öffentlichen Raum dazu beizutragen, ein für alle sichtbares Zeichen für mehr Nachhaltigkeit zu setzen.

Am Samstag den 28. August bietet unser Jugendforum zusammen mit dem Verein „Ich bin wählerisch“ für interessierte Jugendliche im Alter von 14 bis 21 Jahren einen kostenlosen Workshop zur Bundestagswahl 2021 an. Der Workshop findet im Haus der Jugend in Konz statt. Anmeldung und weitere Infos bei der Koordinierungs- und Fachstelle per Mail unter info@demokratie-leben-konz.de, telefonisch unter 06501 - 94050 oder direkt online unter 

