Schlagwort-Archive: Jugendforum

Beim diesjährigen Konzer Heimat- und Weinfest, das vom 19. bis 22. Juli rund um das Rathaus stattfindet, ist auch unser Jugendforum aktiv. An zwei Tage zeigen die Jugendlichen Gesicht für ein tolerantes und weltoffenes Konz.

Während der Freitag unter dem Motto "Newcomer on Stage" ganz im Zeichen junger Nachwuchsbands aus Konz steht, die ein hörbares Zeichen setzen und mit klaren Statements für ein buntes und vielfältiges Konz eintreten, bietet das Jugendforum am Samstag einen Aktions- und Mitmachstand im Rahmen der DJ Night an.

So verbindet das Jugendforum Jugendkultur und demokratisches Engagement und zeigt jungen Menschen wie wichtig es ist sich in und für eine offene Gesellschaft zu engagieren. Die Aktionen finden gemeinsam mit dem Haus der Jugend Konz statt.

Am 17. Mai, neun Tage vor der “richtigen” Wahl findet die U18-Europawahl statt. Hier können alle Kinder und Jugendlichen unter 18 Jahren ihre Stimme abgeben und sich mit dem Thema Politik auseinandersetzen. Die Kinder und Jugendlichen können sich z.B. über die Parteien und ihre Inhalte informieren oder schonmal miterleben, wie eine richtige Wahl abläuft. Denn auch bei der U18-Wahl machen die Kinder und Jugendlichen ein Kreuz auf dem Stimmzettel und werfen diesen in die Wahlurne. Das ganze ist natürlich streng geheim und ganz anonym. Denn wie bei der "richtigen" Wahl gilt auch hier das Wahlgeheimnis und jede*r Teilnehmer*in hat eine Stimme, darf also nur einmal wählen.

Im Rahmen der diesjährigen Europawahl öffnet das Haus der Jugend gemeinsam mit der Mobilen Jugendarbeit Konz, dem Jugendforum Konz und der SV des Konzer Gymnasiums auch in Konz verschiedene Wahllokale für alle interessierten jungen Wähler unter 18 Jahren. Vormittags gibt es die Möglichkeit die Wahllokale im Konzer Schulzentrum zu besuchen und in den Pausen seine Stimme abzugeben. Ab 14.00 Uhr öffnet ein weiteres Wahllokal im Haus der Jugend in Konz. Hier können die Kinder und Jugendlichen bis 18.00 Uhr vorbeikommen und ihr Kreuzchen machen. Im Anschluss werden die Stimmen ausgezählt und das Wahlergebnis veröffentlicht.

Am 26.05. finden auch in Konz die Europa- und Kommunalwahlen statt.
Um insbesondere junge Menschen für das Thema Wahlen und Demokratie zu sensibilisieren und zur politischen Beteiligung zu motivieren, hat das Jugendforum unserer Partnerschaft für Demokratie in Zusammenarbeit mit dem Haus der Jugend Konz und der Mobilen Jugendarbeit Konz eine Fotokampagne umgesetzt.
Hier zeigen Jugendliche, insbesondere Erstwähler*innen, mit einem kurzen Statement auf, warum wählen gehen für sie wichtig ist!

Die Kochtreffen des Jugendforums sind inzwischen fest etabliert. Die Jugendlichen treffen sich regelmäßig, um beim gemeinsamen Kochen und Essen ins Gespräch zu kommen und von der Kultur des Anderen mehr zu erfahren. Das nächste Treffen findet am Freitag, 24. Mai von 17 bis 21 Uhr statt.
Zu dem Treffen, das vom Jugendforum in Kooperation mit dem Haus der Jugend organisiert und durchgeführt wird, sind alle Jugendlichen der VG Konz ab 12 Jahren eingeladen.
Wie bei den vorangegangenen Treffen übernehmen einige Jugendliche die Vorbereitung und bereiten internationale Rezepte vor, die dann gemeinsam gekocht werden. Neben dem Kochen besteht die Gelegenheit sich in einer ungezwungenen Atmosphäre kennenlernen, sich zu unterhalten und den Abend im Jugendcafé bei einer Runde Billard gemütlich ausklingen lassen.

Anmeldungen sind unter www.hdj-konz.de oder unter 06501-94050 erforderlich. Die Teilnahmegebühr beträgt 2,00 €. Das Treffen findet im Haus der Jugend Konz (Wiltinger Str. 48) statt.

Der Begleitausschuss der Partnerschaft für Demokratie (PfD) in der VG Konz hat sich in seiner letzten Sitzung mit der Nachlese der abgeschlossenen Projekte und mit der Jahresplanung 2019 beschäftigt.

Neun Projekte und fast 3000 Menschen, die durch die Projekte erreicht wurden, die aus dem Aktions- und Initiativfonds unterstützt wurden – das sind zwei Zahlen mit denen in der Sitzung eindrucksvoll unterstrichen wurde, dass die PfD einen wichtigen Beitrag für ein vielfältiges, gewaltfreies und demokratisches Miteinander in der VG Konz leistet. Eine Auflistung und Beschreibung aller bisher aus dem Aktions- und Initiativfonds umgesetzten und unterstützten Projekte gibt es >hier<

Die Aktivitäten verschiedener Träger und Vereine werden durch die Aktivitäten der Koordinierungs- und Fachstelle (KuF) sowie des Jugendforums begleitet und ergänzt. So fand im vergangenen Jahr u.a. auch eine Demokratiekonferenz statt und das Jugendforum organisierte die Konzertveranstaltung „Konz wird laut“.

Auch für 2019 ist bereits einiges in Planung. Neben den derzeit fünf bewilligten Projekten ist eine Veranstaltungsreihe anlässlich des Inkrafttretens des Grundgesetzes vor 70 Jahren in Vorbereitung.

Auch weiterhin können Projektanträge aus dem Aktions- und Initiativfonds der Partnerschaft für Demokratie (PfD) gefördert werden. Gesucht werden Projekte von Trägern, die sich für ein vielfältiges und friedliches Miteinander, für die Stärkung der Demokratie und gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit einsetzen. Zudem besteht die Möglichkeit Klein- und Kleinstprojekte aus dem Mikrofonds fördern zu lassen. Projekte die aus dem Mikrofonds gefördert werden, können schneller und mit weniger Antragsaufwand für die Antragsteller umgesetzt werden. Die maximale Fördersumme je Einzelprojekt liegt hier bei 500,-€ (gegenüber 5000,-€ bei Anträgen auf Unterstützung aus Aktions- und Initiativfonds).

Die KuF ist gerne bei der Entwicklung von neuen Projekten, der Antragstellung, der Suche von Kooperationspartnern und weiteren Fördermöglichkeiten behilflich. Um die Projektentwicklung und die Antragstellung möglichst frühzeitig abzustimmen wird angeraten vom Angebot der fachliche Beratung und Unterstützung vor der Antragseinreichung Gebrauch zu machen.