Schlagwort-Archive: Politischer Salon

In diesem Jahr finden, dank des großen Engagements der Akteure des Interkulturellen Netzwerks "IN Konz" und mit der Unterstützung der lokalen Partnerschaft für Demokratie bereits zum zehnten Mail die Interkulturelle Wochen (IKW) in Konz statt. Das Motto für die Veranstaltungsreihe in Konz lautet in diesem Jahr "Vielfalt erleben".
Die IKW in Konz werden, wie auch in den Vorjahren mit dem Interkulturellen Frühstück eröffnet, es folgen eine Diskussionsveranstaltung "Politischer Salon" zum Thema "Antisemitismus" mit Dieter Burgard, dem Beauftragten des Landes Rheinland-Pfalz für jüdisches Leben und Antisemitismus, verschiedene Kochangebote, eine Reise in die römische Vergangenheit von Konz, ein Vorleseangebot für Kinder, die Szenische Lesung "Ein Morgen vor Lampedusa" von Antonio Umberto Riccò und ein Improvisationstheaterworkshop für Jugendliche. Ihren Abschluss finden die Interkulturellen Wochen in Konz schon traditionell mit dem Tag der offenen Moschee am 3. Otkober.
Für weitere Informationen stehen Plakat und Faltblatt mit den Infos zu den einzelnen Veranstaltungen als Download bereit.
In der Vielfalt, die in Deutschland über Generationen gewachsen ist, liegt die Zukunft unserer Gesellschaft. Die IKW bieten Gelegenheit, sich entschieden rassistischen und nationalistischen Strömungen entgegenzustellen und gemeinsam zu diskutieren, wie wir die Gesellschaft auf der Basis von Grund- und Menschenrechten konstruktiv weiterentwickeln wollen.
Das Interkulturelle Netzwerk möchte Sie einladen, an den diesjährigen Veranstaltungen in Konz teilzunehmen. Nutzen Sie die Chance, Menschen aus anderen Kulturen oder mit anderen Religionszugehörigkeiten zu begegnen und mit ihnen ins Gespräch zu kommen.

Dritter politischer Salon Konz zum Thema "Unsichere Zeiten?"

Miteinander reden: offen, ehrlich, überparteilich – mit diesem Anliegen hat zu Beginn des Jahres in Konz eine kleine Gruppe parteiloser, aber politisch interessierter Bürger und Bürgerinnen ein neues Forum der Information und des Meinungsaustauschs über politische Themen und Begriffe ins Leben gerufen. „Demokratie“ – so lautet das Motto – „braucht das politische Gespräch“. Oft entstehen in politischen Diskussionen aber Missverständnisse, weil nicht klar ist, wovon eigentlich die Rede ist.

Der Politische Salon Konz ist eine Einladung an interessierte Bürger und Bürgerinnen, sich darüber auszutauschen, wie sie politische Themen und Begriffe verstehen, im Gespräch ihre Meinung zu äußern und dabei auch andere, vielleicht neue Sichtweisen kennenzulernen und zu erkennen, die eigene Position zu klären oder zu überdenken.
Die Initiative wird unterstützt von der Caritas Konz und gefördert von der der Partnerschaft für Demokratie in der VG Konz im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben“. Weiterlesen

Der Politische Salon Konz trifft sich zur zweiten Diskussionsrunde - "Eliten – völlig losgelöst oder demokratisch eingebunden?"


Demokratie braucht das politische Gespräch – unter uns allen, und nicht nur unter oder mit den sogenannten Eliten. Der Politische Salon Konz beruht auf der Initiative einer kleinen Gruppe parteiloser, aber politisch interessierter Bürger und Bürgerinnen. Er ist eine Einladung an andere interessierte Bürger und Bürgerinnen sich darüber auszutauschen, wie sie politische Themen und Begriffe verstehen, im Gespräch ihre Meinung zu äußern und dabei auch andere, vielleicht neue Sichtweisen kennen zu lernen, die eigene Position zu klären oder zu überdenken. Die Initiative wird unterstützt von der Caritas Konz und gefördert von der der Partnerschaft für Demokratie in der VG Konz im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben“.

Weiterlesen

Miteinander reden: offen, ehrlich, überparteilich – mit diesem Anliegen wird z.Zt. in Konz auf Initiative einer kleinen Gruppe parteiloser, aber politisch interessierter Bürgerinnen und Bürger ein neues Forum der Information und des Meinungsaustauschs über politische Themen und Begriffe ins Leben gerufen.

Der erste Politische Salon Konz findet statt am 4. Februar um 11 Uhr in Konz in der Weinstube Luy statt und wird sich dem Begriff „Heimat“ widmen. Die Diskussion zu diesem Thema wird durch zwei kurze Einführungsvorträge (Dr. Karl-Heinz Frieden, Gemeinde- und Städtebund Rheinland-Pfalz und Thomas Zuche, Caritasverband Trier) eingeleitet und durch Herrn Christian Kremer (Trierischer Volksfreund) moderiert.
Der Eintritt ist frei!

Der Politische Salon Konz ist ein Projekt im Rahmen der Partnerschaft für Demokratie in der Verbandsgemeinde Konz und wird gefördert vom Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms "Demokratie leben!".
Unterstützt wird das Projekt von der Caritas in Konz, Projekt Flucht und Asyl. Dem Organisationsteam gehören Werner Grünewald, Ingrid Kurz-Scherf, Dorothee Malburg und Thomas Zuche an.

Flyer mit weiteren Infos