Allgemein

Am Donnerstag, 28. Juni findet um 18 Uhr in der Kreisverwaltung Trier-Saarburg der Abschluss der Veranstaltungsreihe im Rahmen der Wanderausstellung "100 Jahre Frauenwahlrecht in Deutschland – Meilensteine der Geschichte“ statt.

Gezeigt wird an dem Abend der Film „Töchter des Aufbruchs" der die Geschichte von 15 Migrantinnen erzählt, die von sich sagen: "Wir sind angekommen. Jede auf ihre ganz eigene Art!" Im Anschluss an die Filmvorführung findet eine Podiumsdiskussion statt, bei der Migrantinnen ihre persönliche Geschichte des Ankommens erzählen. Es besteht zudem die Möglichkeit die Ausstellung zu besichtigen und Fragen von den Ausstellungsmacherinnen beantworten zu lassen.

Diese Veranstaltung entstand in Zusammenarbeit der Gleichstellungbeauftragten Frau Anne Hennen, der Migrationsbeauftragten Frau Gisela Krämer, der Vorsitzenden des Beirats Migration und Integration Frau Mihaela Milanova sowie der Bildungskoordinatorin für Neuzugewanderte Frau Katharina Schmidt.

Am Montag, 18. Juni findet um 17 Uhr die nächste Sitzung des Begleitausschusses unserer Partnerschaft für Demokratie im Sitzungssaal des Rathaus, Am Markt 11, 54329 Konz statt.
Im öffentlichen Teil der Sitzung berichten das Federführende Amt und die Koordinierungs- und Fachstelle über ihre Arbeit und die neuesten Entwicklungen im Bundesprogramm. Außerdem gibt es Informationen über die laufenden Projekte und die Aktivitäten vom Jugendforum. Weiterhin werden die neue Anträge vorgestellt, über die der Begleitausschuss im Rahmen seiner Sitzung berät und beschließt.

Die Akteure der lokalen Partnerschaft würden sich freuen, interessierte Bürgerinnen und Bürger sowie alte und potentielle neue Projektträger zum öffentlichen Teil der Sitzung begrüßen zu dürfen.
Weitere Informationen zur Partnerschaft für Demokratie in der VG Konz gibt es auch online unter www.demokratie-leben-konz.de Die Partnerschaft für Demokratie in der VG Konz wird gefördert vom Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“.

Dritter politischer Salon Konz zum Thema "Unsichere Zeiten?"

Miteinander reden: offen, ehrlich, überparteilich – mit diesem Anliegen hat zu Beginn des Jahres in Konz eine kleine Gruppe parteiloser, aber politisch interessierter Bürger und Bürgerinnen ein neues Forum der Information und des Meinungsaustauschs über politische Themen und Begriffe ins Leben gerufen. „Demokratie“ – so lautet das Motto – „braucht das politische Gespräch“. Oft entstehen in politischen Diskussionen aber Missverständnisse, weil nicht klar ist, wovon eigentlich die Rede ist.

Der Politische Salon Konz ist eine Einladung an interessierte Bürger und Bürgerinnen, sich darüber auszutauschen, wie sie politische Themen und Begriffe verstehen, im Gespräch ihre Meinung zu äußern und dabei auch andere, vielleicht neue Sichtweisen kennenzulernen und zu erkennen, die eigene Position zu klären oder zu überdenken.
Die Initiative wird unterstützt von der Caritas Konz und gefördert von der der Partnerschaft für Demokratie in der VG Konz im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben“. Weiterlesen

Anträge bis zum 01. Juni einreichen!

Vor einigen Tagen gab es ein positives Signal aus Berlin: auch nach dem 15. Juni stehen Bundesmittel für die Partnerschaft für Demokratie in der VG Konz bereit. Bedingt durch die lange Unklarheit bei der Regierungsbildung war der Bewilligungsbescheid des Bundes zunächst bis zum 15. Juni befristet worden. Jetzt aber ist klar, dass auch über dieses Datum hinaus Fördergelder für Projekte von Initiativen und Vereinen zur Verfügung stehen.
Ab sofort können daher wieder Projektanträge gestellt werden. Die Beratung und Beschlussfassung über die Anträge, die bis zum 1. Juni eingereicht werden erfolgt in der nächsten Sitzung des Begleitausschusses am 18. Juni.
Allen Interssierten wird geraten sich vor der Einreichung der Antragsunterlagen zwecks Beratung mit der Koordinierungs- und Fachstelle in Verbindung zu setzen. Diese hilft bei der Antragsentwicklung, der Suche nach Kooperationspartnern und der Antragstellung gerne weiter.
Eine Übersicht der für 2018 benannten Themenfelder und des Zielsystems gibt es >hier<. Vorlagen für die einzureichenden Antragsunterlagen gibt es >hier<.

Der Politische Salon Konz trifft sich zur zweiten Diskussionsrunde - "Eliten – völlig losgelöst oder demokratisch eingebunden?"


Demokratie braucht das politische Gespräch – unter uns allen, und nicht nur unter oder mit den sogenannten Eliten. Der Politische Salon Konz beruht auf der Initiative einer kleinen Gruppe parteiloser, aber politisch interessierter Bürger und Bürgerinnen. Er ist eine Einladung an andere interessierte Bürger und Bürgerinnen sich darüber auszutauschen, wie sie politische Themen und Begriffe verstehen, im Gespräch ihre Meinung zu äußern und dabei auch andere, vielleicht neue Sichtweisen kennen zu lernen, die eigene Position zu klären oder zu überdenken. Die Initiative wird unterstützt von der Caritas Konz und gefördert von der der Partnerschaft für Demokratie in der VG Konz im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben“.

Weiterlesen