Schlagwort-Archive: Anträge

KuF unterstützt bei der Entwicklung und Umsetzung von Projektideen

Demokratie fördern. Vielfalt gestalten. Extremismus vorbeugen. – so lauten die Ziele, die die Teilnehmenden der Demokratiekonferenz im August für die Partnerschaft für Demokratie in der Verbandsgemeinde Konz benannt haben.

Bereits seit 2015 wird die PfD Konz vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ gefördert. Seitdem konnte eine Vielzahl an Projekten unterstützt werden.

Jugendliche die für ihren Ort oder Stadtteil Demokratiebänke gestalteten, engagierte Menschen die sich zum Politischen Salon trafen und gemeinsam über Themen und Begriffe diskutierten, Frauen die der Entwicklung "100 Jahre Frauenwahlrecht" ein Gesicht gaben, junge Menschen die sich im Rahmen eines Medien- und Demokratieworkshops auf die Europa- und Kommunalwahl vorbereiteten oder Kindergartenkinder, die an einem Musikprojekt mit lautspracheunterstützenden Gebärden teilnahmen - das alles sind Projekte, die in den letzten Jahren durch die PfD in der VG Konz unterstützt wurden.

Haben auch Sie Ideen für Projekte die sich für die Förderung der Demokratie, für Vielfalt und gegen Extremismus einsetzen? Gerne unterstützen wir motivierte Menschen, Gruppen und Vereine in ihrem Engagement für die Demokratie vor Ort. Dazu stehen wir zur Entwicklung neuer Projektideen, die der aktuellen Situation angepasst sind, ebenso zur Verfügung, wie für Anfragen zur Weiterentwicklung „alter Projektideen", die in der geplanten Form aufgrund der Corona-Pandemie auf ungewisse Zeit ruhen müssen.
Um die Projektentwicklung und die Antragstellung möglichst frühzeitig abzustimmen wird angeraten vom Angebot der fachlichen Beratung und Unterstützung vor der Antragseinreichung Gebrauch zu machen. Über die Anträge, die bis zum 23. November eingereicht werden, berät und beschließt der Begleitausschuss in seiner nächsten Sitzung am 7. Dezember.

Unabhängig von den oben genannten Fristen besteht die Möglichkeit Klein- und Kleinstprojekte aus dem Mikrofonds fördern zu lassen. Projekte die aus dem Mikrofonds gefördert werden können schneller und mit weniger Antragsaufwand für die Antragsteller umgesetzt werden. Die maximale Fördersumme je Einzelprojekt liegt hier bei 750,-€ (gegenüber 5000,-€ bei Anträgen auf Unterstützung aus Aktions- und Initiativfonds).

Die Mitarbeiter der Koordinierungs- und Fachstelle steht für Anfragen unter der Telefonnummer 06501-94 05 0 oder per Mail unter info@demokratie-leben-konz.de gerne zur Verfügung.

Seit einigen Tagen ist das Corona-Virus auch in der Region Konz angekommen. Um die weitere Ausbreitung des Corona-Virus zu unterbinden und um einen Beitrag für den Schutz von Menschen, insbesondere von Risikogruppen in unserer Gesellschaft zu leisten sehen wir uns zu einigen Einschränkungen gezwungen. Daher fallen alle Angebote und Veranstaltungen der Partnerschaft für Demokratie in der VG Konz ab sofort bis auf Weiteres aus. Die für den 6. April anberaumte Begleitausschusssitzung wird verschoben. Ein neuer Termin wird bekannt gegeben.
Bei Fragen zu Ihrem Projekt oder zur Antragstellung sowie zu den Fristen für Anträge bitten wir um Kontaktaufnahme mit der Koordinierungs- und Fachstelle per Mail oder Telefon. Auf persönliche Besuche ohne vorherige Terminvereinbarung bitten wir zu verzichten. Erreichen können Sie uns wie gewohnt telefonisch unter der Rufnummer 06501 - 94050 oder per E-Mail unter info@demokratie-leben-konz.de

Jugendliche die für ihren Ort oder Stadtteil Demokratiebänke gestalten, engagierte Menschen die sich zum Politischen Salon treffen und gemeinsam über Themen und Begriffe diskutieren, Frauen die der Entwicklung "100 Jahre Frauenwahlrecht" ein Gesicht geben, junge Menschen die sich im Rahmen eines Medien- und Demokratieworkshops auf die Europa- und Kommunalwahl vorbereiten oder Kindergartenkinder, die an einem Musikprojekt mit lautspracheunterstützenden Gebärden teilnehmen - das alles sind Projekte, die in den letzten Jahren aus dem Aktions- und Initiativfonds der Partnerschaft für Demokratie in der VG Konz unterstützt wurden.

Haben auch Sie Ideen für Projekte die ein vielfältiges und friedliches Miteinander oder die Stärkung der Demokratie zum Ziel haben und sich gegen Extremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit einsetzen? Die Koordinierungs- und Fachstelle (KuF) hilft gerne bei der Projektentwicklung, der Suche nach Kooperationspartnern und der Antragstellung weiter.

Eine detaillierte Übersicht der aktuellen Themenfelder und des Zielsystems, sowie Vorlagen für die einzureichenden Antragsunterlagen, gibt es auf der Homepage oder direkt bei KuF. Um die Projektentwicklung und die Antragstellung möglichst frühzeitig abzustimmen wird angeraten vom Angebot der fachliche Beratung und Unterstützung vor der Antragseinreichung Gebrauch zu machen. Über die Anträge, die bis zum 23. März eingereicht werden, berät und beschließt der Begleitausschuss in seiner nächsten Sitzung am 6. April.

Unabhängig von den oben genannten Fristen besteht die Möglichkeit Klein- und Kleinstprojekte aus dem Mikrofonds fördern zu lassen. Projekte die aus dem Mikrofonds gefördert werden können schneller und mit weniger Antragsaufwand für die Antragsteller umgesetzt werden. Die maximale Fördersumme je Einzelprojekt liegt hier bei 750,-€ (gegenüber 5000,-€ bei Anträgen auf Untersützung aus Aktions- und Initiativfonds).

Interessierte können sich mit Ideen, Fragen und Anregungen zu möglichen Projekten und Aktionen jederzeit per Mail unter info@demokratie-leben-konz.de oder telefonisch unter 06501 94050 an die Koordinierungs- und Fachstelle wenden.

Am Montag, 3. Februar fand die erste Sitzung des Begleitausschusses im Jahr 2020 statt. Im Rahmen der Sitzung konstituierte sich auch der neu zusammengestellten Begleitausschuss.

Nach Informationen über das Bundesprogramm "Demokratie leben!" und die Veränderungen und Neuerungen in der neuen Förderperiode 2020-2024 folgte die Vorstellung des Antrags der Partnerschaft für Demokratie (PfD) in der VG Konz. Dieser benennt mit dem Themenfeld "rechtspopulistische/ menschenfeindliche/ demokratiegefährdende Tendenzen" und dem Themenfeld "Diskriminierung von Menschengruppen/gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit" zwei zentrale Handlungsfelder der PfD für das Jahr 2020. Für die Erreichung der Ziele stehen der PfD Konz im laufenden Jahr insgesamt fast 140.000€ zur Verfügung.

Das Förderprogramm des Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend will auch weiterhin das zivilgesellschaftliche Engagement für die Demokratie und gegen Extremismus unterstützen. Das Zielsystem des Bundesprogramms wurde, mit Blick auf die aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen und auf Grundlagen der bislang gewonnenen Erfahrungen, neu justiert und stärker fokussiert. Handlungsleitend sind seit Januar 2020 die Kernziele "Demokratie fördern", "Vielfalt gestalten", "Extremismus vorbeugen". Bis zum Sommer soll auch das Zielsystem der PfD Konz eine entsprechende Überarbeitung erfahren.

Es folgten Berichten des Federführenden Amtes über die aktuellen Aktivitäten. So wurde bis Ende 2019 der Verwendungsnachweis 2018 erstellt und eingereicht und alle erforderlichen Vorbereitungen für einen nahtlosen Übergang aus der alten in die neue Förderperiode geschaffen. Dazu zählt u.a. auch die (weitere) Beauftragung des Jugendnetzwerk Konz mit der Umsetzung der Koordinierungs- und Fachstelle (KuF) und der Bewirtschaftung des Fonds für Öffentlichkeitsarbeit und Vernetzung und des Jugendfonds.

Die KuF berichtete von der Überarbeitung der Antragsformulare sowie der personellen Neuordnung der KuF. Bis zur kommenden Sitzung Anfang April soll das Team der KuF wieder komplettiert werden und auch die Situations- und Ressourcenanalyse als Grundlage für die Anpassung des Zielsystems vorgelegt werden.

Dann schloss sich die Vorstellung, Beratung und Beschlussfassung über die eingereichten Projektanträge an. Neben der Einrichtung eines Mikrofonds wurden Fördermittel für die partizipative Erstellung eines Escape Games für Jugendliche mit dem Thema "Europa" und für die Veranstaltungsreihe "Demokratie in Europa" beantragt. Positiv wurden die Anträge zum Mikrofonds sowie zur Erstellung des Escape Game in der Abstimmung beschieden.

Wer sich für die Arbeit der PfD interessiert, eigene Themenvorschläge oder Projektideen oder sich in die Arbeit der PfD Konz aktiv mit einbringen möchte ist herzlich eingeladen mit der KuF Kontakt aufzunehmen. Für Anfang April ist die nächste BGA Sitzung geplant. Ab sofort (bis spätestens 23. März) können Anträge an den Aktions- und Initiativfonds für die Beratung im Rahmen der Sitzung gestellt werden.

Am Montag, 3. Februar, 17 Uhr findet die erste Sitzung des neu berufenen Begleitausschusses im Rathaus Konz, Am Markt 11, 54329 Konz statt.
Im öffentlichen Teil der Sitzung berichten das Federführende Amt und die Koordinierungs- und Fachstelle kurz über ihre aktulle Arbeit und über Neuerungen im Bundesprogramm und den damit einhergehenden Voraussetzugen für die Arbeit der PfD Konz in der neuen Förderperiode, die am 1. Januar 2020 gestartet ist. Auf der Tagesordnung steht außerdem die Vorstellung und Diskussion der eingereichten Projektanträge, über die der Begleitausschuss im Rahmen seiner Sitzung berät und beschließt.
Die Akteure der lokalen Partnerschaft würden sich freuen, interessierte Bürgerinnen und Bürger sowie alte und potentielle neue Projektträger zum öffentlichen Teil der Sitzung begrüßen zu dürfen.