Schlagwort-Archive: Jugendliche

– unter diesem Motto machen sich Jugendliche mit und ohne Fluchtgeschichte auf den Weg und gestalten ihre eigene Zeitung. Gemeinsam wollen die in Konz lebenden Jugendlichen aktuelle Themen aus ihrem Alltag aufgreifen und bearbeiten. Ziel ist es, pro Quartal eine Zeitung herauszugeben. Diese soll möglichst bunt, vielfältig und mehrsprachig sein, sodass sich alle Jugendlichen in die Redaktionsarbeit einbringen können.
Unterstützt werden die jungen Redakteurinnen und Redakteure in ihrer Arbeit durch den Jugendmigrationsdienst des Caritasverbandeses Trier e.V. und dem Haus der Jugend Konz. Interessierte Jugendliche sind herzlich eingeladen, zum ersten Treffen am 19.04.2017 um 16 Uhr ins Haus der Jugend (Wiltinger Str. 48, 54329 Konz) zu kommen. Weitere Informationen unter  info@junetko.de oder telefonisch unter 06501-9405-0.

Das Projekt wird nach der Beratung in der vergangenen Sitzung des Begleitausschusses durch die Partnerschaft für Demokratie in der Verbandsgemeinde Konz gefördert.

Aufwärmen vor dem gemeinsamen Auftritt.

Mit dem Projekt "Dance united" hat das Haus der Jugend in Konz für Konzerinnen und Konzer aller Altersgruppen und Nationalitäten vom 16. bis 18. Oktober Angebote zum interkulturellen Lernen durchgeführt.

Dank der Unterstützung der lokalen Partnerschaft für Demokratie konnten sechs jugendliche TänzerInnen des Diyar Dance Theatre aus Bethlehem/ Palästina und ihr Trainer in Konz zu Gast sein. Weiterlesen

diyar-dance-theatre_gruppe_148x10_rgb300Vom 16. bis 19. Oktober gastiert das Diyar Dance Theatre, eine Tanztheatergruppe jugendlicher Palästinenserinnen und Palästinenser aus Bethlehem/ Palästina, in Konz.Die Gruppe wird am Dienstag, 18. Oktober 2016 um 19 Uhr ihre Bühnenperformance „Bildnisse der Angst im Kloster Konz-Karthaus öffentlich aufführen. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. Im Anschluss an den Auftritt besteht die Möglichkeit des Gesprächs mit den Jugendlichen.
Bereits im Vorfeld der Aufführung, am 17. und 18. Oktober, bietet die Gruppe in Zusammenarbeit mit dem Haus der Jugend Konz Workshops für Jugendliche ab 14 Jahren an. Neben den Workshops gibt es ein gemeinsames Freizeitprogramm. Eine Voranmeldung ist erforderlich unter www.junetko.de oder +49 6501 94 05 0. Vorerfahrung im Tanzen ist nicht erforderlich.

 

"Konz - viele Farben eine Stadt! Für Toleranz, Vielfalt und ein gutes Miteinander."

Die Jugendlichen des Jugendforums mit Jugendpfleger Dietmar Grundheber (links), dem Sprecher des Jugendforums Pascal Reifer (hinten Mitte) und Bürgermeister Dr. Karl-Heinz Frieden (rechts) vor den gestalteten Wänden. (Foto: D. Ziehm; junetko)
Die Jugendlichen des Jugendforums mit Jugendpfleger Dietmar Grundheber (links), dem Sprecher des Jugendforums Pascal Reifer (hinten Mitte) und Bürgermeister Dr. Karl-Heinz Frieden (rechts) vor den gestalteten Wänden. (Foto: D. Ziehm; junetko)

Es ist Samstagmittag, 12 Uhr. Auf dem Festplatz des Konzer Heimat- und Weinfestes herrscht noch Ruhe. Anders sieht es hinter dem Verwaltungsgebäude II aus. Hier sind die Jugendlichen des Jugendforums der lokalen Partnerschaft für Demokratie bereits in Aktion. Vor ihnen stehen zwei Kisten mit Spraydosen, große Fotodrucke und drei noch weiße Wände, auf denen am Abend bunte Motive und das klare Statement „verschieden aber gleich“ auf ihr Anliegen hinweisen sollen.
Unter der Anleitung eines erfahrenen Workshopanleiters für Graffitiprojekte macht die Gruppe sich an die Arbeit. Das Ergebnis, das am Abend präsentiert wird, kann sich sehen lassen. Die Gruppe hat im Laufe des Nachmittags vier bunte und ansprechende Wände gestaltet, auf denen klar zu erkennen ist, dass Konz eine Stadt mit vielen Farben ist. Das erkennen auch die Festbesucher, die ab 19 Uhr auf den Platz kommen um die Bands auf der hdj Nachwuchsbühne zu hören. Immer wieder bleiben sie interessiert vor den Wänden stehen, lassen sich von den Jugendlichen ihr Projekt und ihr Anliegen vorstellen und einige nutzen die Chance mit einem eigenen Statement auf einer der Wände klar Farbe zu bekennen. Als nächstes wird sich das Jugendforum bei der Demonstration "Konz steht auf für Respekt und Menschenwürde!" am 30. Juli engagieren.

Jugendliche haben im Rahmen des Programms eine eigene Plattform - das Jugendforum - um sich zum Thema einzumischen und mitzumachen. Hier lädt die Fach- und Koordinierungsstelle Konz in Zusammenarbeit mit der Jugendpflegestelle der Verbandsgemeinde Konz junge Leute im Alter von 14 - 27 Jahren zum 1. Jugendforum ein.

Das Jugendforum soll Jugendlichen und jungen Erwachsenen die Möglichkeit geben, ein vielfältiges, gewaltfreies und demokratisches Miteinander in der Stadt und Verbandsgemeinde Konz zu unterstützen und etwas zu bewegen. Über das Jugendforum haben insbesondere junge Leute die Chance Ihre Ideen zum Thema in Form von Projekten, Aktionen und Veranstaltungen umsetzen.

Gemeinsam mit anderen jungen Leuten bilden die Teilnehmer/innen das Jugendforum, bringen ihre Ideen ein und verständigen sich auf die Projekte, Aktionen und Veranstaltungen,  organisieren diese und führen sie gemeinsam und selbstständig durch. Unterstützung erhalten die Jugendlichen durch die Koordinierungs- und Fachstelle Konz sowie von der Jugendpflegestelle im Jugendnetzwerk Konz.

Das erste Jugendforum in Konz findet statt:

am Donnerstag, den 08. Oktober 2015, ab 18:00 Uhr
im Haus der Jugend Konz

Fotolia_28980723_XS