Schlagwort-Archive: Koordinierungs- und Fachstelle

Seit einigen Tagen ist das Corona-Virus auch in der Region Konz angekommen. Um die weitere Ausbreitung des Corona-Virus zu unterbinden und um einen Beitrag für den Schutz von Menschen, insbesondere von Risikogruppen in unserer Gesellschaft zu leisten sehen wir uns zu einigen Einschränkungen gezwungen. Daher fallen alle Angebote und Veranstaltungen der Partnerschaft für Demokratie in der VG Konz ab sofort bis auf Weiteres aus. Die für den 6. April anberaumte Begleitausschusssitzung wird verschoben. Ein neuer Termin wird bekannt gegeben.
Bei Fragen zu Ihrem Projekt oder zur Antragstellung sowie zu den Fristen für Anträge bitten wir um Kontaktaufnahme mit der Koordinierungs- und Fachstelle per Mail oder Telefon. Auf persönliche Besuche ohne vorherige Terminvereinbarung bitten wir zu verzichten. Erreichen können Sie uns wie gewohnt telefonisch unter der Rufnummer 06501 - 94050 oder per E-Mail unter info@demokratie-leben-konz.de

Jugendliche die für ihren Ort oder Stadtteil Demokratiebänke gestalten, engagierte Menschen die sich zum Politischen Salon treffen und gemeinsam über Themen und Begriffe diskutieren, Frauen die der Entwicklung "100 Jahre Frauenwahlrecht" ein Gesicht geben, junge Menschen die sich im Rahmen eines Medien- und Demokratieworkshops auf die Europa- und Kommunalwahl vorbereiten oder Kindergartenkinder, die an einem Musikprojekt mit lautspracheunterstützenden Gebärden teilnehmen - das alles sind Projekte, die in den letzten Jahren aus dem Aktions- und Initiativfonds der Partnerschaft für Demokratie in der VG Konz unterstützt wurden.

Haben auch Sie Ideen für Projekte die ein vielfältiges und friedliches Miteinander oder die Stärkung der Demokratie zum Ziel haben und sich gegen Extremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit einsetzen? Die Koordinierungs- und Fachstelle (KuF) hilft gerne bei der Projektentwicklung, der Suche nach Kooperationspartnern und der Antragstellung weiter.

Eine detaillierte Übersicht der aktuellen Themenfelder und des Zielsystems, sowie Vorlagen für die einzureichenden Antragsunterlagen, gibt es auf der Homepage oder direkt bei KuF. Um die Projektentwicklung und die Antragstellung möglichst frühzeitig abzustimmen wird angeraten vom Angebot der fachliche Beratung und Unterstützung vor der Antragseinreichung Gebrauch zu machen. Über die Anträge, die bis zum 23. März eingereicht werden, berät und beschließt der Begleitausschuss in seiner nächsten Sitzung am 6. April.

Unabhängig von den oben genannten Fristen besteht die Möglichkeit Klein- und Kleinstprojekte aus dem Mikrofonds fördern zu lassen. Projekte die aus dem Mikrofonds gefördert werden können schneller und mit weniger Antragsaufwand für die Antragsteller umgesetzt werden. Die maximale Fördersumme je Einzelprojekt liegt hier bei 750,-€ (gegenüber 5000,-€ bei Anträgen auf Untersützung aus Aktions- und Initiativfonds).

Interessierte können sich mit Ideen, Fragen und Anregungen zu möglichen Projekten und Aktionen jederzeit per Mail unter info@demokratie-leben-konz.de oder telefonisch unter 06501 94050 an die Koordinierungs- und Fachstelle wenden.

Am Montag, 3. Februar, 17 Uhr findet die erste Sitzung des neu berufenen Begleitausschusses im Rathaus Konz, Am Markt 11, 54329 Konz statt.
Im öffentlichen Teil der Sitzung berichten das Federführende Amt und die Koordinierungs- und Fachstelle kurz über ihre aktulle Arbeit und über Neuerungen im Bundesprogramm und den damit einhergehenden Voraussetzugen für die Arbeit der PfD Konz in der neuen Förderperiode, die am 1. Januar 2020 gestartet ist. Auf der Tagesordnung steht außerdem die Vorstellung und Diskussion der eingereichten Projektanträge, über die der Begleitausschuss im Rahmen seiner Sitzung berät und beschließt.
Die Akteure der lokalen Partnerschaft würden sich freuen, interessierte Bürgerinnen und Bürger sowie alte und potentielle neue Projektträger zum öffentlichen Teil der Sitzung begrüßen zu dürfen.

Seit dem Start der „Partnerschaft für Demokratie“ (PfD) in der Verbandsgemeinde Konz im Jahr 2015 ist das Jugendnetzwerk Konz mit der Umsetzung der Koordinierungs- und Fachstelle (KuF) durch die VGV Konz beauftragt. Seither haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der KuF maßgeblich zur erfolgreichen Umsetzung und Etablierung der PfD Konz beigetragen. Aufgrund der guten und vertrauensvollen Zusammenarbeit haben der Verbandsgemeinderat und die Verbandsgemeindeverwaltung einstimmig entschieden das junetko auch für die am 01.01.2020 beginnenden Förderperiode mit der Umsetzung der Koordinierungs- und Fachstelle zu beauftragen

Aus diesem Grund sucht das junetko zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Projektmitarbeiter (m/w/d) mit einem (Fach)hochschulabschluss in Politikwissenschaften, Sozialwissenschaften, Sozialer Arbeit, o.ä.
Weitere Informationen zur Ausschreibung finden Sie >hier<.

Nachdem vergangene Woche der Zuwendungsbescheid offiziell an die Verbandsgemeindeverwaltung Konz übermittelt wurde steht fest, dass es mit der Förderung der Partnerschaft für Demokratie in der VG Konz durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend auch im kommenden Jahr weiter geht.

Zum Jahresende 2019 endet die erste Förderperiode des Bundesprogramms. Auf der Grundlage des Zuwendungsbescheids kann die PfD Konz in der zweiten Förderperiode, die am 1. Januar 2020 beginnt, in den kommenden fünf Jahren die im Jahr 2015 gestartete erfolgreiche Arbeit für ein vielfältiges und friedliches Miteinander und die Stärkung der Demokratie in der VG Konz fortsetzen. Bereits im September hatte der VG Rat mit seinem Beschluss zur Übernahme eines Eigenanteils hier eine wichtige Entscheidung getroffen und damit auch das Engagement der vielen Akteure in der VG Konz gewürdigt. Derzeit arbeiten das Federführende Amt und die Koordinierungs- und Fachstelle mit Hochdruck an der Gestaltung des reibungslosen Übergangs in die neue Förderperiode, damit auch in den kommenden Jahren Projekte und Aktivitäten, die sich dem Zielsystem unserer PfD und den Kernzielen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ („Demokratie fördern. Vielfalt gestalten. Extremismus vorbeugen.“) zuordnen lassen, unterstützt werden können.

Ab dem 01.01.2020 können Anträge offiziell eingericht werden. Die Antragsformulare stehen voraussichtich ab dem 15.12.2019 hier online zum Download bereit.

Über Anträge, die auf eine Förderung aus dem Aktions- und Initiativfonds abzielen, wird im Rahmen der Begleitausschusssitzungen entschieden. Anträge, die bis zum 20. Januar vorliegen, können im Rahmen der nächsten Begleitausschusssitzung am 3. Februar beraten werden. Im Jahresverlauf folgen weitere Projektaufrufe sowie Begleitausschusssitzungen. Der früheste Projektbeginn ist der 15.02.2020. Alle Projekte müssen bis spätestens zum 31.12.2020 abgeschlossen sein.
Auch in 2020 soll nach den guten Erfahrungen wieder ein Mikrofonds eingerichtet werden. Anträge an diese sind voraussichtich ab Mitte Februar möglich.

Die Koordinierungs- und Fachstelle (KuF) hilft gerne bei grundsätzlichen Fragen, bei der Projektentwicklung, der Suche nach Kooperationspartnern und der Antragstellung weiter.

Koordinierungs- und Fachstelle der Partnerschaft für Demokratie in der VG Konz
c/o Jugendnetzwerk Konz e. V.
Olkstraße 45
54329 Konz
Tel.: 06501 - 94 05 0
E-Mail: info@demokratie-leben-konz.de