Schlagwort-Archive: Projekt

KuF unterstützt bei der Entwicklung und Umsetzung von Projektideen

Demokratie fördern. Vielfalt gestalten. Extremismus vorbeugen. – so lauten die Ziele der Partnerschaft für Demokratie (PfD) in der Verbandsgemeinde Konz. Noch bis zum 30. Juni läuft die aktuelle Antragsphase, in der engagierte Menschen, Gruppen und Vereine sich um inhaltliche und finanzielle Unterstützung für ihre Projektideen rund um die Themen Demokratie und Vielfalt bewerben können.

Trotz der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie wurde durch den Begleitausschuss in diesem Jahr bereits 14 Projekten eine finanzielle Unterstützung durch die PfD zugesagt. Dazu zählen u.a. Theaterangebote für Kinder, die sich mit den Themen Vielfalt und Gewaltprävention beschäftigen, ein Deeskalationstraining und ein Argumentationstraining gegen Stammtischparolen, eine Veranstaltungsreihe „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“, eine Kampagne für mehr RESPEKT im alltäglichen Miteinander und eine Ausstellung mit Rahmenprogramm zur Deportation jüdischer Menschen aus der Region Trier-Luxemburg vor 80 Jahren.

Haben auch Sie Ideen für Projekte, die sich für die Förderung der Demokratie, für Vielfalt und gegen Extremismus einsetzen? Gerne unterstützen wir motivierte Menschen, Gruppen und Vereine in ihrem Engagement für die Demokratie vor Ort.
Um die Projektentwicklung und die Antragstellung möglichst frühzeitig abzustimmen wird angeraten vom Angebot der fachlichen Beratung und Unterstützung vor der Antragseinreichung Gebrauch zu machen. Über die Anträge, die bis zum 30. Juni eingereicht werden, berät und beschließt der Begleitausschuss in seiner nächsten Sitzung am 12. Juli.

Unabhängig von den oben genannten Fristen besteht die Möglichkeit Klein- und Kleinstprojekte aus dem Mikrofonds fördern zu lassen. Projekte die aus dem Mikrofonds gefördert werden können schneller und mit weniger Antragsaufwand für die Antragsteller umgesetzt werden. Die maximale Fördersumme je Einzelprojekt liegt hier bei 750,-€ (gegenüber 5000,-€ bei Anträgen auf Unterstützung aus Aktions- und Initiativfonds).

Die Mitarbeiter der Koordinierungs- und Fachstelle (KuF) steht für Anfragen unter der Telefonnummer 06501-94 05 0 oder per Mail unter info@demokratie-leben-konz.de gerne zur Verfügung.

KuF unterstützt bei der Entwicklung und Umsetzung von Projektideen

Demokratie fördern. Vielfalt gestalten. Extremismus vorbeugen. – so lauten die Ziele der Partnerschaft für Demokratie (PfD) in der Verbandsgemeinde Konz. Noch bis zum 15. März läuft die aktuelle Antragsphase, in der engagierte Menschen, Gruppen und Vereine sich um inhaltliche und finanzielle Unterstützung für ihre Projektideen rund um die Themen Demokratie und Vielfalt bewerben können.

Seit dem Start der PfD im Jahr 2015 konnten bereits eine Vielzahl ganz unterschiedlicher Initiativen und Akteure unterstützt werden. Dazu zählen Jugendliche, die für ihren Ort oder Stadtteil Demokratiebänke gestalteten, engagierte Menschen, die sich zum Politischen Salon trafen und gemeinsam über Themen und Begriffe diskutierten, Frauen, die der Entwicklung "100 Jahre Frauenwahlrecht" ein Gesicht gaben, junge Menschen, die sich im Rahmen eines Medien- und Demokratieworkshops auf die Europa- und Kommunalwahl vorbereiteten, Kindergartenkinder, die an einem Musikprojekt mit lautspracheunterstützenden Gebärden teilnahmen oder Wissenschaftler, die Erinnerungsorte recherchiert und dokumentiert haben.

Haben auch Sie Ideen für Projekte die sich für die Förderung der Demokratie, für Vielfalt und gegen Extremismus einsetzen? Gerne unterstützen wir motivierte Menschen, Gruppen und Vereine in ihrem Engagement für die Demokratie vor Ort.
Um die Projektentwicklung und die Antragstellung möglichst frühzeitig abzustimmen wird angeraten vom Angebot der fachlichen Beratung und Unterstützung vor der Antragseinreichung Gebrauch zu machen. Über die Anträge, die bis zum 15. März eingereicht werden, berät und beschließt der Begleitausschuss in seiner nächsten Sitzung am 29. März.

Unabhängig von den oben genannten Fristen besteht die Möglichkeit Klein- und Kleinstprojekte aus dem Mikrofonds fördern zu lassen. Projekte die aus dem Mikrofonds gefördert werden können schneller und mit weniger Antragsaufwand für die Antragsteller umgesetzt werden. Die maximale Fördersumme je Einzelprojekt liegt hier bei 750,-€ (gegenüber 5000,-€ bei Anträgen auf Unterstützung aus Aktions- und Initiativfonds).

Die Mitarbeiter der Koordinierungs- und Fachstelle (KuF) steht für Anfragen unter der Telefonnummer 06501-94 05 0 oder per Mail unter info@demokratie-leben-konz.de gerne zur Verfügung.

Am Montag, 24. August, 17 Uhr findet die siebte Demokratiekonferenz der Partnerschaft für Demokratie (PfD) in der Verbandsgemeinde Konz statt, zu der alle Interessierten herzlich eingeladen sind.
Im Mittelpunkt der Konferenz steht diesmal das Zielsystem für die Förderperiode 2020-2024. Das Zielsystem, das u.a. auf der Grundlage einer Situations- und Ressourcenanalyse, sowie den Ergebnissen der Demokratiekonferenz 2019 entstanden ist, wird im Rahmen der Konferenz final verabschiedet werden. Die ursprünglich für das erste Quartal geplante Veranstaltung musste aufgrund der Corona-Pandemie mehrfach verschoben werden.

Im Rahmen der Demokratiekonferenz berichten die Koordinierungs- und Fachstelle außerdem über aktuelle Entwicklungen und Projekte sowie über die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Arbeit der PfD.

Die Demokratiekonferenz findet in der Sporthalle in Konz-Oberemmel, Im Großengarten statt. Der Eintritt ist frei. Der Zugang ist barrierefrei. Aufgrund eingeschränkter Platzkapazitäten wird um Anmeldung bei der Koordinierungs- und Fachstelle per Mail (info@demokratie-leben-konz.de) oder Telefon (06501 94 05 0) gebeten.

Sie möchten einen Beitrag für die Förderung der Demokratie, für die Gestaltung des vielfältigen Zusammenlebens oder zur Vorbeugung gegen Extremismus in der VG Konz leisten?
Sie haben eine Idee für eine Aktion, z.B. eine Lesung, eine Diskussionsveranstaltung, eine Ausstellung, ein Fest, eine künstlerische Aktion, eine Film- oder Theateraufführung, eine Bildungsfahrten o.ä.?
Sie gehören einem Verein, einer Bürgerinitiative, einem Bündnis, einer Interessengemeinschaft oder einem Aktionskreise an?

Dann haben wir mit dem im Rahmen der Partnerschaft für Demokratie eingerichteten Mikrofonds ein Förderinstrument, das Ihr Vorhaben ohne großen zeitlichen Vorlauf und mit einem überschaubaren Aufwand schnell und unbürokratisch unterstützen kann. Eine Entscheidung über eingereichte Anträge wird innerhalb weniger Tage getroffen und dem Antragsteller mitgeteilt. Die maximale Fördersumme je Einzelprojekt liegt hier bei 750,-€ (gegenüber 5000,-€ bei Anträgen auf Untersützung aus Aktions- und Initiativfonds).

Sie denken das könnte passen? Dann zögern Sie nicht und nehmen Sie per Mail unter info@demokratie-leben-konz.de oder telefonisch unter 06501 94050 Kontakt zur Koordinierungs- und Fachstelle auf. Gerne helfen wir bei der Konkretisierung der Idee sowie der Antragsformulierung und der Antragstellung weiter.

Hinweise zum Sachkostenzuschuss für Mikroprojekte
Antragsformular Mikrofonds

Am Montag, 3. Februar fand die erste Sitzung des Begleitausschusses im Jahr 2020 statt. Im Rahmen der Sitzung konstituierte sich auch der neu zusammengestellten Begleitausschuss.

Nach Informationen über das Bundesprogramm "Demokratie leben!" und die Veränderungen und Neuerungen in der neuen Förderperiode 2020-2024 folgte die Vorstellung des Antrags der Partnerschaft für Demokratie (PfD) in der VG Konz. Dieser benennt mit dem Themenfeld "rechtspopulistische/ menschenfeindliche/ demokratiegefährdende Tendenzen" und dem Themenfeld "Diskriminierung von Menschengruppen/gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit" zwei zentrale Handlungsfelder der PfD für das Jahr 2020. Für die Erreichung der Ziele stehen der PfD Konz im laufenden Jahr insgesamt fast 140.000€ zur Verfügung.

Das Förderprogramm des Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend will auch weiterhin das zivilgesellschaftliche Engagement für die Demokratie und gegen Extremismus unterstützen. Das Zielsystem des Bundesprogramms wurde, mit Blick auf die aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen und auf Grundlagen der bislang gewonnenen Erfahrungen, neu justiert und stärker fokussiert. Handlungsleitend sind seit Januar 2020 die Kernziele "Demokratie fördern", "Vielfalt gestalten", "Extremismus vorbeugen". Bis zum Sommer soll auch das Zielsystem der PfD Konz eine entsprechende Überarbeitung erfahren.

Es folgten Berichten des Federführenden Amtes über die aktuellen Aktivitäten. So wurde bis Ende 2019 der Verwendungsnachweis 2018 erstellt und eingereicht und alle erforderlichen Vorbereitungen für einen nahtlosen Übergang aus der alten in die neue Förderperiode geschaffen. Dazu zählt u.a. auch die (weitere) Beauftragung des Jugendnetzwerk Konz mit der Umsetzung der Koordinierungs- und Fachstelle (KuF) und der Bewirtschaftung des Fonds für Öffentlichkeitsarbeit und Vernetzung und des Jugendfonds.

Die KuF berichtete von der Überarbeitung der Antragsformulare sowie der personellen Neuordnung der KuF. Bis zur kommenden Sitzung Anfang April soll das Team der KuF wieder komplettiert werden und auch die Situations- und Ressourcenanalyse als Grundlage für die Anpassung des Zielsystems vorgelegt werden.

Dann schloss sich die Vorstellung, Beratung und Beschlussfassung über die eingereichten Projektanträge an. Neben der Einrichtung eines Mikrofonds wurden Fördermittel für die partizipative Erstellung eines Escape Games für Jugendliche mit dem Thema "Europa" und für die Veranstaltungsreihe "Demokratie in Europa" beantragt. Positiv wurden die Anträge zum Mikrofonds sowie zur Erstellung des Escape Game in der Abstimmung beschieden.

Wer sich für die Arbeit der PfD interessiert, eigene Themenvorschläge oder Projektideen oder sich in die Arbeit der PfD Konz aktiv mit einbringen möchte ist herzlich eingeladen mit der KuF Kontakt aufzunehmen. Für Anfang April ist die nächste BGA Sitzung geplant. Ab sofort (bis spätestens 23. März) können Anträge an den Aktions- und Initiativfonds für die Beratung im Rahmen der Sitzung gestellt werden.